Erfahren Sie aus erster Hand, was die Arbeit im Migros-Genossenschafts-Bund so attraktiv macht.
«Man denkt vielleicht, die Migros sei bezüglich IT ein etwas verstaubter Laden, aber dem ist nicht so. Die Migros ist in technologischer Hinsicht weiter als die meisten Retailer in Europa.»
«Egal wo ich bin, ich kann meinen Laptop aufklappen und arbeiten.»
«Ich muss mich persönlich stets mit meinem Arbeitgeber identifizieren und hinter den Kernwerten des Unternehmens stehen können. Bei der Migros kann ich das!»
«Es beeindruckt mich immer wieder, wie es die Migros schafft, ihre wirtschaftlichen Ziele mit ihren ökologischen und sozialen Zielen zu vereinbaren. Ich bin stolz, mich dafür engagieren zu dürfen.»
«Der Kontakt mit Menschen und die Arbeit im Team sind mir sehr wichtig. Das ist im Category Management möglich, ja, sogar Pflicht!»
«Der Informatiker ist schon lange nicht mehr der Nerd, der im Keller an seinem PC herumbastelt. Im Gegenteil: Die Informatik ist heutzutage ein wesentlicher Bestandteil des Business geworden.»
«Ich bin sehr technikaffin aufgewachsen und war schon als Kind immer viel mit Computern in Kontakt.»
«Ich persönlich habe sehr geschätzt, innerhalb von eineinhalb Jahren unterschiedliche Bereiche, unterschiedliche Abteilungen und unterschiedliche Projekte kennen zu lernen.»
«Für den Beruf der Kauffrau in der Branche Handel sollte man definitiv kommunikativ sein, da man wirklich mit sehr vielen Menschen zu tun hat.»
«Persönlich schätze ich das positive Arbeitsklima und die Eigenverantwortung, die ich für meinen Aufgabenbereich trage.»
«Schon als Kind habe ich gerne gekocht. Meine Geschwister haben mir dann vorgeschlagen, mal als Koch schnuppern zu gehen – das hat mir gut gefallen!»
«Eine neue Freiheit, die ich sehr schätze, ist, dass ich Informations-Calls via Handy auf einem Spaziergang wahrnehmen kann.»
«Wir haben einen Mix von Leuten, die einfach Macher sind, und einigen lustigen Leuten, die immer etwas Neues ausprobieren möchten.»
«Schon meine Grossmutter und mein Vater waren von der Migros-Idee begeistert.»
«Es bereitet mir grosse Freude, selbst täglich den direkten Nutzen meiner Arbeit zu erleben wie auch damit anderen Menschen mit (Seh)behinderung zu helfen.»
«Das mobile Arbeiten ermöglicht mir, wesentlich flexibler meinen Alltag zu gestalten. Ich kann am Morgen auf eine Joggingrunde gehen, bin aber trotzdem zur normalen Bürozeit im «Büro».»