Eine Lehre bei der Migros-Gruppe
Jedes Jahr bietet die Migros-Gruppe 1500 Lehrstellen in über 60 verschiedenen Berufen an. Auf dich wartet eine spannende Lehrzeit mit attraktiven Zukunftsperspektiven.

Spielend vom Schnuppern bis zur Lehrstelle
Du hast noch keinen Plan, wie du zu deiner Lehrstelle kommst? Kein Problem! In unserem interaktiven Film tauchst du in deine eigene Story ein und erlebst spielerisch den Weg vom Schnuppertag bis zum ersten Tag deiner Lehrstelle.
Du brauchst noch mehr Infos? Stöbere durch unseren Lehrstellen Hub und entdecke die Lehrstellensuche der Zukunft: mit Talent Matcher, Chat-Funktion und coolen Insider-Infos.
Häufig gestellte Fragen in Zeiten von Corona
In einer solchen Ausnahmesituation ist uns bewusst, dass einige Unklarheiten rund ums Thema Lehrstelle entstehen können. Nachfolgend findest du Antworten auf die wichtigsten Fragen:
Ja, trotz der aktuellen Lage werden in der Migros-Gruppe immer noch Lehrstellen vergeben.
Auf unserer Lehrstellenbörse findest du in den meisten Ausschreibungen genau aufgelistet, welche Unterlagen wir von dir benötigen. Falls angeforderte Unterlagen aufgrund der aktuellen Situation nicht eingereicht werden können, Unsicherheiten bestehen oder Fragen aufkommen, kannst du direkt die auf dem Stelleninserat vermerkte Ansprechperson kontaktieren.
Ab April werden in Unternehmen der Migros-Gruppe wieder Schnupperlehren durchgeführt. Wir freuen uns auf deine Bewerbung!
Karrieregrundlage: Duales Bildungssystem
Wir glauben daran, dass das duale Berufsbildungssystem den idealen Weg für eine erstklassige Ausbildung darstellt. Theorie und Praxis gehen dabei Hand in Hand. Du kannst an zwei Orten unterschiedliche Fähigkeiten erwerben: in der Berufsschule und in deinem Lehrbetrieb. Dabei wendest du dein Wissen auch gleich praktisch an und sammelst wertvolle Erfahrungen. Diese Art des Lernens ist motivierend und abwechslungsreich – die beste Grundlage für einen erfolgreichen Abschluss und eine tolle Karriere nach der Lehre.
In der Migros-Gruppe kannst du, je nach Beruf und Unternehmen, drei unterschiedliche Abschlüsse machen:
Bist du hauptsächlich praktisch veranlagt? Die beruflichen 2-jährigen Grundbildungen mit Berufsattest EBA sind gemacht für Jugendliche, die hauptsächlich praktisch begabt sind. In manchen Berufen kannst du im Anschluss ans EBA noch das EFZ erwerben. Erfahre mehr auf berufsberatung.ch
Dauer: 2 Jahre
In der 3- bis 4-jährigen Ausbildung werden Theorie und Praxis zum Ausüben eines Berufs vermittelt. Es ermöglicht den Zugang zum Arbeitsmarkt und ist die Basis für höhere Fachprüfungen und andere Weiterbildungen. Erfahre mehr auf berufsberatung.ch
Dauer: 3 bis 4 Jahre
Absolviert nebst oder nach einer EFZ-Lehre, öffnet die Berufsmaturität nach Abschluss der Lehre die Tür fürs Hochschulstudium. Es stehen stehen fünf Ausrichtungen zur Auswahl. Mehr erfahren auf berufsberatung.ch
Dauer: 1 bis 2 Jahre
Karriereeinstieg nach der Lehre
Während deiner Ausbildung lernst du, Verantwortung zu übernehmen und Herausforderungen eigenständig anzugehen. Zudem hast du die Möglichkeit dich weiterzubilden, beispielsweise in den Kursen unserer Klubschule oder bei geförderten Sprachaufenthalten. Schliesslich ist es unser Ziel, dich nach deiner Ausbildung weiterzubeschäftigen: Gut zwei Drittel aller Lernenden wurden bis anhin von uns nach der Lehre übernommen!
Auch nach Lehrabschluss gibt es in diversen Unternehmen Förderprogramme, in denen Nachwuchstalente sich das Rüstzeug für anspruchsvolle Funktionen holen können. Dies ist die Basis für eine erfolgreiche Karriere in der Migros-Gruppe. Die Migros-Unternehmen sind untereinander gut vernetzt und bieten daher vielfältige Aufstiegs- und Entwicklungsmöglichkeiten. Du siehst: Eine Lehre bei der Migros-Gruppe ist der erste Schritt in einer höchst erfolgreiche Zukunft.