Direkt zum Inhalt

Deine Zukunft in unserem Laden

Die Ausbildung junger Talente ist uns besonders wichtig. Deshalb machen wir vieles anders: Wir fördern dich aktiv und geben dir schon lange vor deinem Abschluss die Möglichkeit, Verantwortung zu übernehmen.

Warenbewirtschaftung Mitarbeiter

Unsere sieben Lehrberufe

Du hast bei uns die Wahl! Suche dir den Ausbildungsberuf, der am besten zu dir und deinen Fähigkeiten passt. Wir freuen uns auf dich!

Was wir unseren Lernenden bieten

Unsere Lernenden dürfen sich auf viele Vorteile freuen. Zum Beispiel: sechs Wochen Ferien im Jahr, ein vergünstigtes Handy-Abo, die Übernahme sämtlicher Kosten für das Schulmaterial – und vieles mehr.

Erfahre mehr über unsere Mitarbeitervorteile

Wir übernehmen deine Schulkosten – und sogar einen Teil der Kosten beim Kauf deines Notebooks.

Du geniesst bei uns 6 Wochen Ferien.

Wir schenken dir mindestens eine Lernstunde pro Woche.

Du erhältst dein nationales Flat-Abo bereits ab CHF 10.– /Monat.

Gruppe Mitarbeiter Draussen

Macher im Gespräch

Hier sprechen die Lernenden selbst: Erfahre, was dir ehemalige Lernende von ihrer Lehrzeit bei uns zu erzählen haben – und wie sie nach ihrem Lehrabschluss ihre Karriere fortgesetzt haben.

«Denner hat mich von Anfang an unterstützt.»

Fidel Wellinger
Ehemals Lernender Detailhandelsfachmann EFZ, heute Verkaufsleiter in der Region Zürich, Denner AG

«…nach dem Schnuppern war für mich klar, dass ich Logistiker werden will.»

Fabian Hayoz
Lernender Logistik EFZ (2021), Denner AG

«Entschieden habe ich mich, weil ich sehr begeistert und interessiert bin an allem, was mit Computern zu tun hat.»

Lea Widmer
Lernende Informatik EFZ (2021), Denner AG

Schnupperlehren

Reinschnuppern und rausfinden: Mit einer  Schnupperlehre testest du bei uns, ob dieses Berufsfeld deinen Wünschen und Vorstellungen entspricht.

Du denkst, dass deine Zukunft im Detailhandel liegt und möchtest den Beruf gerne einmal ausprobieren? Kein Problem: Von April bis August bieten wir Schnuppertage in all unseren fünf Lehrberufen.

Hier findest du eine Liste unserer Ausbildungsfilialen

Bewerbungsprozess

Warum du dich bewerben solltest

Wir suchen junge Talente, die mit uns in einem starken Team die Denner Erfolgsgeschichte weiterschreiben möchten. Dazu bilden wir an verschiedenen Standorten in der ganzen Schweiz aus.

Wann du dich bewerben solltest

Immer im August schreiben wir Lehrstellen für den kommenden Sommer aus. Du findest alle offenen Stellen in unserer Lehrstellenbörse.

Wie der Bewerbungsprozess abläuft

Bewerben ist leichter, als du vielleicht denkst – und wir helfen dir! Schau dir im Folgenden einfach unseren Bewerbungsprozess an.

Bewerbungsunterlagen

  • Motivationsschreiben
  • Lebenslauf mit aktuellem Foto
  • Vollständige Kopien der letzten 4 Semesterzeugnisse
  • Kopien von Schnupperberichten, Arbeitszeugnissen usw.
  • Die Ergebnisse eines Eignungstests (Stellwerk, Multicheck, Basis-Check) wären ideal
  • Kopien von Sprachaufenthalten, PC-Kursen sind von Vorteil

Bewerbung einreichen

Unter «Lehrstellen» in der Suche kannst du sehen, welche Lehrstellen noch frei sind. Du hast eine passende Stelle gefunden? Bewirb dich direkt online!

Bewertung

Wenn uns deine Motivation für den Lehrberuf überzeugt hat, laden wir dich zu einem ersten Kennenlernen ein. Hat es zwischen uns gefunkt, darfst du im gewünschten Lehrberuf eine Schnupperlehre machen.

Unsere Zusage und dein Vertrag

Wenn wir aneinander Gefallen finden, steht deinem Lehrvertrag nichts mehr im Wege. In diesem Fall sagen wir dir telefonisch zu!

Zur Unterzeichnung deines Lehrvertrags laden wir dich ein – und deine Eltern gleich dazu. Dann können auch sie sich ein Bild von unserem Laden und den Ansprechpersonen in der Berufsbildung machen.

Deine Ansprechpersonen

Hast du noch Fragen zu einem Lehrberuf? Zögere nicht, dich an die zuständige Kontaktperson zu wenden!

Valentina D'Alessandro
HR Assistentin Mittelland
Zuständig für die Regionen Basel und Bern
Kontakt Valentina D'Alessandro
Valentina Mijukic
Leiterin HR Administration Verkauf
Zuständig für die Regionen Schaffhausen, Thurgau, Graubünden, Zürich (ohne Stadt Zürich)
Valentina Mijukic
Frau Luana Martone
HR Assistentin Zentralschweiz
Zuständig für die Regionen Aargau, Glarus, Zentralschweiz und Stadt Zürich
Portrait Luana Martone
Eleonora Sola
Spezialistin HR Westschweiz
Zuständig für die gesamte Westschweiz
Eleonora Sola
Eda Gedik
HR Assistentin Verwaltung & Logistik
Eda Gedik
Andrina Rüegg
Leiterin Berufsbildung
Andrina Rüegg
Andrina Rüegg
Leiterin Berufsbildung
Andrina Rüegg

Projekt Nachwuchsfiliale

Hast du Lust, gemeinsam mit anderen Lernenden mal ganz alleine eine Filiale zu führen? Das Projekt "Nachwuchsfiliale" gibt es bei uns seit 2010. Dabei übernehmen Lernende unterschiedlicher Standorte einen Monat lang in einer regulären Filiale das gesamte Tagesgeschäft – vom Bestellwesen über die Kundenbetreuung bis hin zum Kassenabschluss. Sie übernehmen echte Verantwortung und probieren sich in der Rolle des Filialleiters bzw. der Filialleiterin aus. Das macht fit und sorgt für Management-Kompetenzen in den Bereichen Finanzplanung, Lagerbewirtschaftung und Teamführung.

Weitere spannende Themen